One Billion Rising - Auf der Welt erheben sich 1 Milliarde Personen gegen Gewalt und Unterdrückung an Frauen
Am 14.02.2021 fand -wie jedes Jahr- das Tanz- und Antigewaltevent des Jahres statt: One Billion Rising. Eine Milliarde Frauen auf der gesamten Welt erhebt sich aus Unterdrückung, Abwertung und Gewalt. Und das tanzend. Eine atmosphärische und bewegende Veranstaltung. Zu wissen, dass in allen Städten der Welt Personen tanzend aufbegehren. Selbst in dieser pandemischen Lage wurde getanzt - diesmal nicht gemeinsam auf Plätzen, sondern gemeinsam im digitale Raum! Wie aufregend. Wir sind begeistert und möchten hier das One Billion Rising Video von Magdeburg mit Ihnen teilen.
Mehr Infos finden Sie auch hier (deutsche Webseite) und hier (international, englischsprachig).
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (kurz UBSKM) erinnert daran, in dieser herausfordernden Zeit auch an die Nachbar*innen, die Freund*innen, bekannte Kinder und Jugendliche -und auch an sich selbst- zu denken. In Krisenzeiten, insbesondere unter Isolation, erhöht sich die Gefahr für körperliche, psychische und sexualisierte Gewalt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich Sorgen um jemanden oder um sich selbst machen. Oder nutzen Sie ein anderes telefonisches, kostenfreies und anonymes Angebot:
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch
0800 22 55 530
berta - Beratung für Betroffene organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt
0800 30 50 750
Save me online - Online-Beratung für Jugendliche
Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Nummer gegen Kummer - Für Kinder und Jugendliche
116 111
Elterntelefon
0800 111 0550
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
08000 116 016
Hilfetelefon Schwangere in Not
0800 40 40 020
Elternsein.info - Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre
Hilfetelefon tatgeneigte Personen
0800 70 222 40
Medizinische Kinderschutzhotline - Für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung
0800 19 210 00
Gewalt kommt nicht in die Tüte!
Mit der Aktion "Gewalt kommt nicht in die Tüte" macht das Netzwerk Frauenschutz Magdeburg (wir sind dabei) mit den Soroptimistinnen Magdeburg anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen (25.11.) auf dieses noch immer aktuelle und drängende Problem aufmerksam.
Denn noch immer wird an fast jedem 3. Tag eine Frau von ihrem Partner oder Ex-Partner getötet. Alle 45 Minuten wird eine Frau Opfer von gefährlicher Körperverletzung durch den Partner. Im jahr 2019 starben 117 Frauen aufgrund der Gewalt des Partners.(Statistik BMFSFJ)
Es braucht weiterhin einen dauerhaften, konsequenten politischen, rechtlichen und zivilgesellschaftlichen Einsatz gegen Gewalt. Es gilt aufzuklären, zu sensibilisieren und den Zugang zu Unterstützungsangeboten zu erleichtern!
Bei verschiedenen Bäcker*innen und Lebensmittelläden werden Tüten für die Backwaren ausgehändigt. Es beteiligen sich: Frau Ernas Unverpacktladen, Naturara in Stadtfeld und die Bäckereifilialen von Otto, Braune, Ebel, Westphal, Möhring, Brot&Käs, als auch Verdi und der Offene Kanal
Einkaufen, Riesenradfahren und dabei einfach für uns spenden
Im Magdeburger Stadtpark steht aktuell noch Europas zweitgrößtes Riesenrad - und durch die Fahrt bis 06.06. wurde Wildwasser Magdeburg e.V. mit Spenden begünstigt. Es sind bis zum 06.06.20 bisher 60€ zusammen gekommen. Auch weiterhin kann direkt gespendet werden! Ob im City Careé, bei dm Drogerien oder im Allee Center - ganz nebenbei und ohne Extrakosten können Sie uns mit ihrem Einkauf begünstigen. Im Video erfahren Sie, wie das genau geht. Das Ganze ist eine Aktion von Heimatsponsor in Kooperation mit verschiedenen lokalen Akteur*innen. Informieren Sie sich gerne hier, an welchen Orten Sie noch für uns spenden können.
Präventionsinitiative "Trau Dich" kommt nach Magdeburg
Die Bundesweite Initiative zur Prävention des sex. Kindesmissbrauchs "Trau Dich" kommt nach Magdeburg - mit Theateraufführungen für Schulklassen, Workshops für pädagogisch Tätige inkl. Onlinekurs und Infoabende für Eltern. Wir sind selbstredend mit dabei - Sie als Fachkraft auch? Informieren Sie sich im Flyer zur Auftaktveranstaltung genauer:
Wichtige Informationen zu Einschränkungen durch die Corona-Pandemie
Lesen Sie hier unsere Stellungnahme zur Erziehungsberatung und Fachberatung nach sexualisierter Gewalt während der Pandemie:
Mitmachen - Gemeinsam gegen Missbrauch - JETZT
Der UBSKM startet die "Kein Kind alleine lassen"-Aktion: In Zeiten von Corona sind Kinder, aber auch erwachsene Frauen noch mehr Gewalt in Familien ausgesetzt. Dazu gibt es Flyer zum Selbstdrucken. Beteiligen Sie sich und teilen Sie nach Belieben! In Hausfluren, Krankenhäusern, Supermärkten, Apotheken, Arzt*innenpraxen. Hier finden Sie die Flyer zum Download: